Einige Wand- und Bodenfliesen werden mit rektifizierten Kanten angeboten. Diese Fliesen werden nach der Produktion exakt auf das gleiche Maß geschnitten. Dadurch ist es möglich, die Fliesen mit einer sehr engen Fuge von ca. 2 mm zu verlegen, um so ein harmonisches Gesamtbild des Fliesenbelages zu erhalten.
Bei der Bestellung der Fliesen sollte stets auf genügend Reservematerial geachtet werden. Für eventuell anfallende Reparaturen sowie Verschnitt (bei Ecken, Kanten, Nischen und Stufen) sollten ca. 5% mehr Fliesen eingeplant werden.
Bei Bogenware, d. h. netzverklebten Mosaikfliesen, könne Sie mit weniger Verschnitt rechnen.
Fliesen sind unterschiedlich widerstandsfähig gegen Verkratzungen. Die DIN- und EURO-Normen legen die Härte der Glasur nach der Mohs-Skala fest.
Fliesen sind sehr widerstandsfähig, jedoch gibt es einige Unterschiede. Die Ritzhärte gibt den Grad an, wie stark die keramische Glasur der Fliese einer kratzenden und ritzenden Beanspruchung standhält. Die Beanspruchungswerte werden nach der Mohs-Skala von 1 (sehr weich) bis 10 (sehr hart) angegeben. Feinsteinzeug erreicht einen Härtegrad von 8 und ist damit einer der härtesten Bodenbeläge auf dem Markt.
Für Fliesen sind diese Härtegrade wichtig:
MOHS für den Badebereich | |
---|---|
3 | befriedigend – leichte Beanspruchung |
4 | gut – mittlere Beanspruchung Wand und Boden im Bad |
5 | sehr gut – starke Beanspruchung Wand und Boden im Bad |
MOHS für den Wohnbereich | |
6 | gut – mittlere Beanspruchung Boden |
7 | sehr gut – starke Beanspruchung Boden |
8+9 | sehr gut – extrem starke Beanspruchung Boden |
Bodenfliesen müssen gerade wenn Feuchtigkeit oder Nässe im Spiel sind, eine bestimmte Trittsicherheit und Rutschfestigkeit aufweisen. Im gewerblichen Bereich sind die entsprechenden Vorschriften zu beachten.
R9: Verkaufsräume, Treppen, Flure, Stationsräume, Praxen und Gasträume
R10: Toiletten und Waschräume, Kaffee- und Teeküchen, Fahrzeugstellplätze
R11: Verpackungs- und Lagerräume, Kühlräume für verpackte Ware, Waschhallen in Fahrzeugwerkstätten
R12: Kühlräume für unverpackte Ware, Lagerräume für Öle/Fette in Werkstätten, Herstellung und
Verpackung von Speisefett
R13: Anwendungsbereiche mit sehr hoher Gleitgefährdung, z. B. Wurstküchen und Ölstationen